Zum Hauptinhalt springen

Die Saison beginnt: Minden lädt zum Erkunden und Genießen ein

Startschuss für einmalige Erlebnisse in der Weserstadt fällt

Minden Pünktlich zum Start in den Ostermonat startet die touristische Saison in Minden. Mit einer Vielzahl an Attraktionen und Angeboten lädt die Stadt Familien zu unvergesslichen Ausflügen ein. Seit Januar bereits bietet die Minden Marketing GmbH (MMG) abwechslungsreiche Stadt- und Themenführungen, die bei jedem Wetter spannende Einblicke und Geschichten aus der Weserstadt bieten.

So heißt es in diesem Jahr bereits ab dem 01.04.2025 „AHOI von den Schleusen!“. Die Mindener Fahrgastschiffahrt startet in ihre Saison und befährt nun wieder regelmäßig die Weser und den Mittellandkanal. Besondere Highlights sind neben der Kanal-Weser-Rundfahrt die Vielzahl an Erlebnisfahrten in das Mindener Umland.

Und passend zum ersten Osterferien-Wochenende eröffnen zwei weitere Attraktionen ihre Pforten. Der potts park startet am 12.04.2025 mit vielen Neuheiten in die Saison und lockt mit Adrenalinkicks die kleinen und großer Besucher*innen. Und auf Technik- und Naturliebhaber freut sich der Verein der Schiffmühle e.V. Denn ebenfalls ab dem 12.04.2025 heißt es auf der Schiffmühle Minden wieder „Glück zu!“.

Weserstadt hautnah: Stadt- und Themenführungen voller Überraschungen
Seit Januar sind die zahlreichen Stadtführungen der MMG im vollen Gange: Bereits zu Beginn des Jahres lässt sich abzeichnen, welches die beliebtesten Führungen 2025 sind. Klarer Gewinner ist hier die Führung zum Bestsellerroman „Minna – Kopf hoch, Schultern zurück“ von Felicitas Fuchs. „Minna – Die Führung zum Buch“ ist so gefragt, dass die MMG früh das Angebot verdreifachen musste. Sehr nachgefragt sind auch die Taschenlampenführungen „Mindens Pest und Plagen im Taschenlampenlicht“ und „Dom in the dark“. Auch hier wurden bereits Zusatztermine geschaffen.

Weitere Stadt- und Themenführungen folgen derzeit in die Saison: Ab dem 5. April können sich außerdem die Besucher*innen und ebenfalls die einheimischen Gäste für die historische Stadtführung anmelden. Diese findet wie gewohnt von April bis Oktober samstags um 15.00 Uhr Neben den beliebten Klassikern wie „Historische Stadtführung“ und die „Weihnachtliche Stadtführung“ zur Adventszeit gibt es auch spannende, themenspezifische Führungen:

  • Historische Perspektiven: „Kuhlmanns Freuden – Grabsteine erzählen Stadtgeschichte“, „Mindens vergessene Frauen“, „Auf preußischen Spuren in Minden“, „Mindens verborgene Schätze“ und „Unterwegs mit dem Nachtwächter und Türmer zu Minden“.
  • Bedeutende Orte und Bauwerke: „Führung an den Schleusen“, „Das Simeonsquartier“, „Stadtentwicklung Neustadt und Bahnhofsviertel“, „Führung über den Nordfriedhof“
  • Spannendes und Mystisches: „Führung zur Hexenverfolgung“, „Der Scharfrichter zu Minden“, „Der Schwarze Tod und der Pest-Medicus“.
  • Aktive Erkundung: „Minden by bike“.
  • Neue Highlights 2025: „Stolpersteine erzählen Geschichte(n)“ und „Minden in der Zeit der Weltkriege“.
  • Und viele weitere spannende Themen

Die Führungen bieten für jeden Geschmack und jedes Interesse das passende Erlebnis und können gerne individuell für kleine bis zu großen Gruppen gebucht werden.

Mühelos den Weser-Radweg und den Mühlenkreis erkunden – mit dem passenden E-Bike
Ab April startet wieder der Verleih der E-Bikes in der Tourist-Information, Domstraße 2 in Minden. Hier kann man sich tage-, aber auch wochenweise E-Bikes der Marke Kerkhoff ausleihen. Bei langfristigen Anmietungen gibt es einen entsprechenden Rabatt.

Eine der beliebtesten Radstrecken Deutschland liegt direkt vor der Tour. Der Weser-Radweg bietet Radfahrenden eine beeindruckende Mischung aus Natur, Kultur und historischer Architektur. Wer die Strecke entspannt und ohne große Anstrengung genießen möchte, kann auf den praktischen E-Bike-Verleih zurückgreifen. Ob für eine Tagesetappe oder eine mehrtägige Tour entlang der Weser – mit einem E-Bike sind auch längere Distanzen oder Anstiege kein Problem.

Oder es geht entspannt durch das Mindener Umland. Passend hierzu hat die MMG bereits in 2023 ihre Sterntouren anhand des Kriterienkatalogs Route 3.0 optimiert. In diesem Jahr folgt die Verknüpfung mit dem kreisweiten Knotenpunktnetz und wird somit eine optimale Ausschilderung für die Touren bieten. Die GPX-Daten können sich Interessierte zusätzlich auf den gängigen Portalen, wie u.a. Komoot, Outdooractive und dem Teuto-Navigator herunterladen.

Das Knotenpunktnetz eignet sich jedoch auch ideal, um eigene Lieblingsrouten individuell zu gestalten. Zusätzlich bietet das Mühlenkreismagazin „Glück zu!“ die Möglichkeit auf elf Routen, ebenfalls anhand der Knotenpunkte, den Mühlenkreis zu erkunden.     

Des Weiteren liegt in der Tourist-Information kostenfreies und -pflichtiges Kartenmaterial aus und das Team der Tourist-Information steht mit Rat und Tipps bei Seite.

Erinnerung an: "Eine Stunde raus" – Entdeckungstour durch die 19 Stadtbezirke Mindens
Wie wichtig Spaziergänge sind, ist allen bekannt. Die MMG hat bereits im vergangenen Jahr gemeinsam mit den Ortsheimatpflegern das Projekt "Eine Stunde raus" entwickelt. Verteilt auf 19 Stadtbezirke bietet Minden eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten und Geschichten. Jeder Stadtteil hat seine eigenen charakteristischen Merkmale und trägt zur Vielfalt Mindens bei. Mit "Eine Stunde raus" können diese nun auf eigene Faust erkundet werden - und das zu jeder Zeit. Auf der Webseite www.minden-erleben.de können Einheimische und Gäste gleichermaßen die Vielfalt Mindens bei kurzen, aber erlebnisreichen Spaziergängen kennen lernen. Die GPX-Daten der jeweiligen Routen stehen dort und auch auf den gängigen Portalen zum Download parat.

Mit Volldampf durch den Mühlenkreis – Schifffahrt und Museums-Eisenbahn
Nicht nur an Land hat Minden viel Sehenswertes. Auch die Weser und Mittellandkanal laden zum Entspannen, Erkunden und Entdecken ein. Die Flotte der Mindener Fahrgastschiffahrt hat hierfür das passende Angebot. Ab dem 01.04.2025 stechen die ersten Schiffe wieder regelmäßig in See und zeigen ihren Gästen das maritime Minden mit dem größten Doppel-Wasserstraßenkreuz der Welt. Absolutes Highlight einiger Fahrten sind die Schleusungen in der neuen Weserschleuse, durch die die Fahrt auf beiden Gewässern erst möglich gemacht wird.

Tipp: Das Wasserstraßenkreuz lässt sich jedoch ebenfalls zu Fuß erkunden. Dies hat die MMG zum Anlass genommen, um einen neuen Flyer rund um das größte Doppel-Wasserstraßenkreuz der Welt aufzulegen. Hier erfahren Sie alles Wissenswertes, um den neuen Erlebnispfad „Wasserstraßenkreuz“ zu erkunden.

Beliebte Touren sind außerdem die vielseitigen Tages-, Nostalgie und Erlebnisfahrten in das Mindener Umland. Sehr gefragt ist hier u.a. die einzigartige Kombifahrt aus Mindener Fahrgastschiffahrt und Museums-Eisenbahn Minden, die den Mühlenkreis aus zwei besonderen Perspektiven erlebbar macht. Die Fahrt beginnt mit einer Schiffstour zum Anleger in Hille. Von dort aus erfolgt der Transfer per Bus zur Windmühle Südhemmern, einer der über 40 restaurierten Mühlen entlang der Mühlenstraße. In Südhemmern wird ein traditioneller „Mahl- und Backtag“ veranstaltet. In historischen Steinöfen werden nach traditionellen Rezepten verschiedene Backwaren hergestellt und direkt an der Mühle angeboten. Nach einem etwa zweistündigen Aufenthalt setzt sich die Reise mit der historischen Museums-Eisenbahn Minden fort. Je nach Verfügbarkeit kommt eine Original-Dampflok oder alternativ eine Diesel-Lok zum Einsatz. Die Rückfahrt führt nach Minden, wo der Bahnhof in der Oberstadt liegt. Die erste Kombifahrt ist am Ostersonntag, 20.04.2025. Weitere folgen in den kommenden Monaten.

Mindener Schiffmühle erwacht aus dem Winterschlaf – Eröffnung am 12.04.2025
Die Mindener Schiffmühle öffnet nach ihrer Winterpause wieder ihre Türen und lädt am 12.04.2025 zur Saisoneröffnung ein. Nach den ruhigeren Wintermonaten erwacht die historische Mühle zum Leben und gibt einen faszinierenden Einblick in die traditionelle Getreideverarbeitung auf dem Wasser.

Besucher*innen können die Mühle besichtigen, den Mahlbetrieb in Aktion erleben und mehr über die Geschichte dieses einzigartigen Bauwerks erfahren. Die Eröffnung markiert den Beginn einer neuen Saison, in der die Schiffmühle erneut ein Highlight für Technik- und Geschichtsinteressierte darstellt.

Saisonstart im potts park: Familienerlebnisse in Minden

Ebenfalls am 12. April 2025 startet der potts park in Minden wieder in die Saison. Der familiengeführte Erlebnispark richtet sich vor allem an Familien mit Kindern bis 14 Jahren und bietet ein vielfältiges Angebot an Attraktionen und Erlebnissen.

Der potts park bietet zahlreiche interaktive Attraktionen, die Bewegung und Geschicklichkeit fördern. Besucher können sich auf originelle Erlebnisse wie die Riesenwohnung und den TURBO-Drachen freuen. Der Park öffnet um 10:00 Uhr, Fahrattraktionen starten um 11:00 Uhr. Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung.

Der Countdown zur Event-Saison läuft
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Mindener*innen über ein buntes und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm freuen.

Neben den altbekannten Veranstaltungen wie die Mindener Messen im Mai und November, das Weserlieder Open Air, die Kultur-Sommerbühne und das Sommernachtsgartenfest wird es einige Neuheiten geben. So feiert Minden u.a. im Juni den „Mindener Mittsommer“. Von Klein bis Groß, von Jung bis Alt – für jeden ist etwas dabei.

Tipp: Buchungen der Stadtführung, Fahrten der Mindener Fahrgastschiffahrt oder Führungen auf der Schiffmühle für Einzelpersonen und Gruppen können als Gesamtpaket oder auch Einzeln bei der Minden Marketing GmbH gebucht werden.