Entdecken. Erleben. Nachdenken. – Der Pfad der Menschenrechte in Minden
Begeben Sie sich auf eine besondere Reise durch Minden – zu Fuß oder mit dem Rad! Der Pfad der Menschenrechte lädt Sie ein, an verschiedenen Stationen innezuhalten, nachzudenken und neue Perspektiven zu gewinnen. Jede Stele erzählt eine eigene Geschichte über Freiheit, Gleichheit und Würde und macht die universellen Menschenrechte erlebbar.
Ob allein, mit Familie oder Freunden – lassen Sie sich inspirieren und verbinden Sie Ihre Tour mit spannenden Veranstaltungen rund um Menschenrechte und gesellschaftliches Engagement. Auf dieser Seite finden Sie alle Infos zu den Kunststelen, aktuellen Events und den Menschen hinter dem Projekt. Machen Sie sich auf den Weg – und erleben Sie, wie bewegend der Pfad der Menschenrechte sein kann!
Pfad der Menschenrechte
Der „Pfad der Menschenrechte“ in Minden lädt alle Besucher auf eine besondere Entdeckungsreise ein – eine Reise durch die Geschichte und Bedeutung der Menschenrechte. An verschiedenen Stationen in den unterschiedlichen Stadtteilen können Sie mehr über diese fundamentalen Rechte erfahren, die jedem Menschen weltweit zustehen. Jede Station auf dem Pfad ist durch eine spezielle Stele markiert, die nicht nur eine informative Darstellung der jeweiligen Menschenrechtsfrage bietet, sondern auch zum Nachdenken anregt. Diese Stelen sind mit künstlerischen Elementen und historischen Kontexten verknüpft, die die Bedeutung der Menschenrechte greifbar machen. Begleitend zum Pfad finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die das Thema Menschenrechte in Minden weiter vertiefen. Ob Vorträge, Diskussionen oder kreative Workshops – das Kulturangebot rund um den Pfad sorgt für eine interaktive Auseinandersetzung mit den Rechten, die unser Zusammenleben prägen. Jede Veranstaltung lädt dazu ein, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und zu erfahren, wie wichtig es ist, die Menschenrechte zu wahren und zu fördern. Besuchen Sie den „Pfad der Menschenrechte“ in Minden und entdecken Sie, wie diese Rechte unser tägliches Leben beeinflussen und uns als Gesellschaft verbinden.
Kunstpunkte
Neben den 15 Kunststelen wurden 10 Kunstpunkte errichtet, die den Pfad der Menschenrechte verdichten. Vor Ort weisen diese auf besondere Orte hin, an denen die Menschenrechte aktiv gelebt werden.
Weitere Informationen
Pfad der Kinderrechte
Seit 2022 wächst in Minden auf Initiative des Kinder- und Jugendforums Rechte Weserseite der Pfad der Kinderrechte. An zehn Standorten auf der Rechten Weserseite werden Metallstelen errichtet, die die zehn wichtigsten Kinderrechte sichtbar machen. Jede Stele hebt eines dieser Rechte besonders hervor und erklärt seine Bedeutung. Die Standorte sind bewusst so gewählt, dass Kinder und Jugendliche – ob allein oder mit ihren Eltern – dort unterwegs sind und mehr über ihre Rechte erfahren können. Ob mit dem Fahrrad, dem Roller oder zu Fuß – der Pfad lädt dazu ein, alle Stelen zu entdecken und sich mit den eigenen Rechten auseinanderzusetzen. Kinderrechte sind unveräußerlich – kein Kind darf sie verlieren oder eingeschränkt bekommen. Deutschland hat die UN-Kinderrechtskonvention bereits 1992 unterzeichnet, doch eine Verankerung im Grundgesetz steht bis heute aus. Deshalb ist es umso wichtiger, sich für Kinderrechte starkzumachen und sie bekannter zu machen.