Zum Hauptinhalt springen

Events

Weihnachtliche Termine

Weihnachtliche Events in Minden

ALLE SPANNENDEN EVENTS IN UND UM MINDEN

Weihnachtliche Events in Minden – Festliche Höhepunkte für die ganze Familie

Neben dem Mindener Weihnachtsmarkt hat die Stadt zur Weihnachtszeit allerhand mehr zu bieten: Hier finden Sie die besten Veranstaltungen, die die Stadt in der Adventszeit erleuchten und in festlicher Stimmung versetzen. Vom traditionellen Weihnachtsmarkt bis zu Konzerten, Lichterfesten und besonderen Familienaktionen – in Minden gibt es in der Vorweihnachtszeit viel zu erleben!

Weihnachtsmarkt Minden

Genießen Sie die festliche Atmosphäre auf dem Mindener Weihnachtsmarkt. Bummeln Sie durch die festlich geschmückten Stände, lassen Sie sich von köstlichen Düften verlocken und entdecken Sie handgefertigte Geschenke und Weihnachtsdekorationen. Die kleinen Besucher können sich auf eine Fahrt mit dem Karussell freuen, während Erwachsene in den gemütlichen Hütten ein warmes Getränk genießen.

Weihnachtliche Konzerte und Aufführungen

Lassen Sie sich von festlicher Musik verzaubern! In Minden finden verschiedene Konzerte statt, die die weihnachtliche Stimmung unterstreichen. Vom klassischen Weihnachtskonzert bis zu modernen Adventskonzerten ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Besondere Highlights sind die Livekonzerte auf der Bühne des Weihnachtsmarktes.

Adventsaktionen und Workshops

Machen Sie die Vorweihnachtszeit zu etwas ganz Besonderem! Nehmen Sie an kreativen Workshops teil, bei denen Sie Ihre eigenen Weihnachtsgeschenke basteln oder traditionelle Dekorationen für Ihr Zuhause gestalten können. 

Winterliche Spaziergänge, historische Stadtführungen und unvergessliche Erlebnisse

Für alle, die die frische Winterluft genießen möchten, bietet Minden zahlreiche Möglichkeiten für winterliche Spaziergänge. Während einer historischen Stadtführung erfahren Sie mehr über die Geschichte Mindens. Das Schnurrviertel in der Oberen Altstadt lädt zum ganz besonderen Erlebnis ein: Fensterwinter im Schnurrviertel.

Kulinarische Genüsse

Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Lassen Sie sich von weihnachtlichen Köstlichkeiten wie gebrannten Mandeln, Waffeln oder Glühwein verführen. Zahlreiche Restaurants und Cafés in Minden bieten festliche Menüs und lassen Sie die Feiertage kulinarisch genießen.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche und festliche Adventszeit in Minden und freuen uns darauf, Sie bei den zahlreichen Events begrüßen zu dürfen!

Hier geht´s zum Weihnachtsmarkt

Alle Infos

Flyer zum Weihnachtsmarkt

Download

Stadtführungen zur Weihnachtszeit

Jetzt buchen

Weihnachtsmarkt Pogramm

Download

Stadtführungen zur Weihnachtszeit

Jetzt buchen

Hier geht´s zum Weihnachtsmarkt

Alle Infos

Selbst Veranstalter?

Alle Informationen an Minden Marketing übermitteln und schon bald das eigene Event im Kalender entdecken.

Event melden

Bewerbung für Messe und Weihnachtsmarkt

Sie sind Schausteller, Gastronom oder Unternehmen und möchten Teil der Mindener Messe oder des Mindener Weihnachtsmarktes sein?

Jetzt Bewerben

Events und Kultur

Musik, Party, Sport und vieles mehr. Entdecken Sie Mindens kulturelle Vielfalt und die aktuellen Highlights.

Mehr erfahren

Weiterlesen: Weihnachtliche Termine

Mindener Hafenkonzerte

Events

Musikvielfalt an der Weserschleuse

Willkommen bei den Mindener Hafenkonzerten - einem musikalischen Highlight von Mai bis September! Erleben Sie jeden Sonntag von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr mit uns die zauberhafte Atmosphäre an der Schachtschleuse, wenn Musikzüge, Chöre, Musikgruppen und Gesangsvereine aus der Region auf der Bühne stehen.

Dank der großzügigen Unterstützung von J.C.C. Bruns präsentieren wir ein vielseitiges Programm, das die Herzen aller Musikliebhaber höher schlagen lässt. Die Konzerte sind nicht nur für Einheimische, sondern auch für Besucher*innen kostenlos zugänglich. 

Freuen Sie sich auf bekannte Melodien, beeindruckende Soloeinlagen und die mitreißenden Klänge volkstümlicher Musik und Tänze. Die Mindener Hafenkonzerte bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und das musikalische Talent unserer Region zu erleben.

Die Mindener Hafenkonzerte - Musik, die verbindet und Herzen bewegt!

11. Mai –21. September 2025

[calendar]

Jeden Sonntag

[clock]

10:30 Uhr

[location]

Musikpavillon an der Schachtschleuse

Werden Sie Teil der Hafenkonzerte

Sie sind leidenschaftliche Musiker*innen und möchten Ihr Talent bei besonderen Events wie den Mindener Hafenkonzerten in Minden präsentieren? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir laden Sie herzlich ein, sich als Musikgruppe (Musikzug, Chor, Gesangsverein, o.ä.) zu bewerben und Teil unserer einzigartigen Veranstaltungen zu werden.

Geben Sie uns einen Einblick in Ihr künstlerisches Portfolio: Teilen Sie uns mit, was Ihre Gruppe auszeichnet und senden Sie uns Infos zu Ihren bisherigen Auftritten, Audio- oder Videoaufnahmen und alles, was Ihr musikalisches Können repräsentiert.

E-Mail senden

Weiterlesen: Mindener Hafenkonzerte

Martini um 12

Events

Der bunte Kulturcocktail

Getreu unserem Motto „Minden verbindet das Ich mit dem Wir!“ wird die Martinitreppe zum Ort für Gemeinschaft, Begegnung und Kulturerleben. Jeden Samstag ab 12 Uhr sorgen Künstler*innen aus der Region für einen gut gemixten Kulturcocktail im Herzen der Stadt. Ob gerührt oder geschüttelt, das bunte und abwechslungsreiche Programm bietet für jeden Geschmack die richtigen Zutaten. So werden die vielen Facetten des Mindener Kulturangebotes deutlich und der Einkaufsbummel durch das sommerliche Minden noch schöner. Bummeln Sie mit Ihrer Familie durch die Innenstadt oder treffen Sie sich mit netten Leuten zum Shoppen und genießen Sie das vielfältige Kulturangebot in der historischen Stadt.

Jeden Samstag
Ab 12 Uhr Live-Musik
Auf der Martinitreppe

07. Juni - 27. September 2025

Jeden Samstag

12 Uhr

Martinitreppe

Werden Sie Teil von Martini um 12

Sie sind leidenschaftlich*e Musiker*in und möchten Ihr Talent bei besonderen Events wie Martini um 12 in Minden präsentieren? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir laden Sie herzlich ein, sich als Künstler*in zu bewerben und Teil unserer einzigartigen Veranstaltungen zu werden. Geben Sie uns einen Einblick in Ihr künstlerisches Portfolio: Teilen Sie uns mit, was Sie als Musiker*in auszeichnet und senden Sie uns Infos zu Ihren bisherigen Auftritten, Audio- oder Videoaufnahmen und alles, was Ihr musikalisches Können repräsentiert. 

Für Ihren großen Auftritt: Wir stellen Tontechnik Grundausstattung und Tontechniker*in zur Betreuung der Anlage. Bitte beachten Sie, dass Martini um 12 eine POP-UP Veranstaltung ist und die technischen Anforderungen möglichst gering ausfallen sollten. (Zusätzliche Technikanforderungen werden nur nach vorheriger Genehmigung durch den Veranstalter gestellt.)

E-Mail senden

Weiterlesen: Martini um 12

Termine melden

Events eintragen

Lebendige Events in Minden!

Sie planen eine Veranstaltung in Minden und möchten, dass sie von einer breiten Zielgruppe wahrgenommen wird? Dann sind Sie hier genau richtig! Auf minden-erleben.de haben Veranstalter aus Minden die Möglichkeit, ihre Events kostenfrei zu präsentieren und damit eine größere Reichweite zu erzielen.

Bei uns steht die Vielfalt der Veranstaltungen im Mittelpunkt – von kulturellen Ereignissen über Sportveranstaltungen bis hin zu gesellschaftlichen Highlights. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Veranstaltung auf minden-erleben.de zu teilen und somit Teil einer lebendigen und dynamischen Event-Gemeinschaft in Minden zu werden.

Nutzen Sie die einfache Anmeldung: Geben Sie Datum, Uhrzeit, Veranstaltungsort und weitere Details an – wir sorgen dafür, dass Ihre Informationen schnell und unkompliziert online sind.

Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass Minden seine kulturelle Vielfalt und lebendige Veranstaltungsszene optimal präsentiert. Melden Sie Ihre Veranstaltung auf minden-erleben.de an und lassen Sie uns gemeinsam die Stadt mit spannenden Events bereichern!


Werden Sie Teil von Minden Erleben!

Folgende Informationen werden benötigt, um Ihr Event im Veranstaltungskalender zu präsentieren:

  • Datum und Uhrzeit

  • Titel der Veranstaltung

  • Veranstaltungsort

  • Beschreibungstext (lang und kurz)

  • Ticketpreise (falls kostenpflichtig)

  • Veranstalter (und ggf. Ansprechpartner bei Abweichung)

  • Link zu einer Veranstaltungswebsite

  • Bilder zur freien Nutzung unter Angabe des Urhebers

Senden Sie uns alle erforderlichen Informationen an info@mindenmarketing.de 

Jetzt einreichen

Event Ankündigung

Alle Informationen an Minden Marketing übermitteln und schon bald das eigene Event im Kalender entdecken.

E-Mail senden

Bewerbung für Messe und Weihnachtsmarkt

Sie sind Schausteller, Gastronom oder Unternehmen und möchten Teil der Mindener Messe oder des Mindener Weihnachtsmarktes sein?

Bewerbung

Veranstaltungskalender

Entdecken Sie die besten Events der Stadt - von Konzerten über Theateraufführungen bis hin zu Sportveranstaltungen.

Zum Kalender

Weiterlesen: Termine melden

Komische Nacht

Events

Komische Nacht in Minden

Als eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate Deutschlands präsentiert sich die Komische Nacht in den schönsten Cafés, Bars und Restaurants der jeweiligen Stadt. Die Gäste erleben bei diesem einzigartigen Showkonzept einen ausgelassenen Abend mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedy-, Kabarett- und auch Zauberkünstler*innen.

Bis zu fünf hochkarätige Comedyacts kann man insgesamt an diesem Abend live erleben. Soviel Spass bekommt man sonst bei keiner anderen Comedyshow für sein hart verdientes Geld. Das Beste ist, die Gäste bleiben in ihrem Lieblingslokal sitzen, während die Showacts zwischen den Auftrittsorten rotieren - Comedy-Marathon für die Künstler*innen und gemütlicher Spaß für die Gäste. 

In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend so verschiedene Comedians und andere Spaßmacher*innen, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler*innen einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken.

08.10.2025
Beginn: 19:30 Uhr / Einlass: je nach Lokal ab ca. 18:00 Uhr

Tickets bestellen

Die Locations

Weiterlesen: Komische Nacht

Minden Momente

Minden Momente Gewinnspiel

Kommen Sie und werden Sie Teil des festlichen Zaubers auf dem Mindener Weihnachtsmarkt! Entdecken Sie unsere drei bezaubernden Photopoints, die perfekt sind, um Ihre besonderen #mindenmomente festzuhalten.

Machen Sie ein Foto an einem der Punkte, teilen Sie es auf Ihren Social Media Kanälen mit dem Hashtag #mindenmomente und gewinnen Sie mit etwas Glück das begehrte Minden Monopoly in der limitierten Auflage, das bereits restlos ausverkauft ist!

Das Gewinnspiel endet am 20. Dezember um 12 Uhr. Stellen Sie sicher, dass Ihr Beitrag rechtzeitig eingereicht wird, um die Chance auf dieses exklusive Geschenk zu erhalten. Der Gewinner wird über Social Media benachrichtigt.

Erleben Sie die Magie des Mindener Weihnachtsmarktes, halten Sie Ihre besonderen Augenblicke fest und sichern Sie sich die Chance auf dieses einmalige Minden Monopoly. Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam unvergessliche Momente schaffen und das Lachen dabei nicht vergessen!

[happy]

Lächeln

[phone-landscape]

Foto machen

[social]

Mit freunden teilen

[star]

Gewinnen

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und Facebook. Es wird in keinster Weise von Instagram oder Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weiterlesen: Minden Momente

Mindener Weihnachtsmarkt 2024

MINDENER WEIHNACHTSMARKT

25. November - 30. Dezember 2025

Vom 25. November bis zum 30. Dezember 2025 erstrahlt in der Mindener Innenstadt der Weihnachtsmarkt in festlichem Lichterglanz. Umrahmt von Weihnachtstannen, Lichterketten und Sternen locken liebevoll gestaltete Marktstände auf den historischen Marktplatz und an den Scharn. Nicht nur dort warten Leckereien, Kinderattraktionen und kreative Geschenkideen auf die Gäste, sondern auch am Obermarkt gibt es heiße Getränke, Lagerfeuer mit Weihnachtsflair und gemütliches Ambiente.

Öffnungszeiten des Mindener Weihnachtsmarktes

Montag bis Donnerstag: 12:00 - 21:00 Uhr
Freitag bis Samstag: 12:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 21:00 Uhr

Heiligabend: 11:00 - 14:00 Uhr
1. Weihnachtstag: geschlossen
2. Weihnachtstag: 13:00 - 20:00 Uhr

Fragen und Antworten

Die häufigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten haben wir für Sie zusammen gefasst und auf dieser Seite bereitgestellt. 

Zu den FAQ

MINDENER WEIHNACHTSMARKT

25. November - 30. Dezember 2025

Vom 25. November bis zum 30. Dezember 2025 erstrahlt in der Mindener Innenstadt der Weihnachtsmarkt in festlichem Lichterglanz. Umrahmt von Weihnachtstannen, Lichterketten und Sternen locken liebevoll gestaltete Marktstände auf den historischen Marktplatz und an den Scharn. Nicht nur dort warten Leckereien, Kinderattraktionen und kreative Geschenkideen auf die Gäste, sondern auch am Obermarkt gibt es heiße Getränke, Lagerfeuer mit Weihnachtsflair und gemütliches Ambiente.

Öffnungszeiten des Mindener Weihnachtsmarktes

Montag bis Donnerstag: 12:00 - 21:00 Uhr
Freitag bis Samstag: 12:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 21:00 Uhr

Heiligabend: 11:00 - 14:00 Uhr
1. Weihnachtstag: geschlossen
2. Weihnachtstag: 13:00 - 20:00 Uhr

Fragen und Antworten

Die häufigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten haben wir für Sie zusammen gefasst und auf dieser Seite bereitgestellt. 

Zu den FAQ

Förderer & Unterstützer des Mindener Weihnachtsmarktes

Wissenswertes zum Weihnachtsmarktbesuch

  • Wie sind die Öffnungszeiten?

    Montag bis Donnerstag: 12:00 - 21:00 Uhr
    Freitag bis Samstag: 12:00 - 22:00 Uhr
    Sonntag: 12:00 - 21:00 Uhr

    Heiligabend: 11:00 - 14:00 Uhr
    1. Weihnachtstag: geschlossen
    2. Weihnachtstag: 13:00 - 20:00 Uhr

  • Wo kann ich parken?

    Im Stadtgebiet von Minden stehen Ihnen zahlreiche Parkflächen und Parkhäuser zur Verfügung. Hier haben wir alle Flächen für Sie zusammen gefasst.

  • Stehen Toiletten zur Verfügung?

    Zu den regulären Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind Toiletten verfügbar. Auch rollstuhlgerechte WCs sind vorhanden. 

  • Ist EC-Kartenzahlung möglich?

    Immer mehr Schausteller verfügen über mobile EC-Geräte und bieten somit eine Kartenzahlung an. Die Barzahlung ist jedoch überall möglich.

  • Gibt es Führungen über den Weihnachtsmarkt?

    Jein. Zur Weihnachtszeit bieten wir eine Vielzahl an Stadt- und Themenführungen für Sie an. Diese führen natürlich auch über den Weihnachtsmarkt, doch nicht ausschließlich. Sollte der richtige Termin nicht dabei oder Sie möchten mit einer Gruppe teilnehmen, melden Sie sich gerne bei der Tourist Information unter 0571 8290659.

  • Wo finde ich das Programm zum Weihnachtsmarkt?

    Da sind Sie hier schon genau richtig. Scrollen Sie zum Anfang der Seite und erfahren Sie, was der Mindener Weihnachtsmarkt in diesem Jahr zu bieten hat.

  • Welche Speisen gibt es auf dem Markt?

    Der Weihnachtsmarkt wartet mit vielen Leckereien - da ist für jeden etwas dabei. Ob herzhaft oder süß, ob fleischig oder vegetarisch: Die erfahrenen Schausteller verstehen es, die Vorlieben der Besucher*innen zu treffen. Lassen Sie sich vor Ort überraschen.

  • Umweltfreundliche Anreise

    Um den Autoverkehr zu reduzieren, fördern wir die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und des Fahrrads. Dafür bietet die Stadt Minden ausreichend Fahrradständer im Innenstadtgebiet. Außerdem sind ZOB und Taxipoints fußläufig erreichbar. 

  • Gibt es ein Kinderprogramm?

    Der Mindener Weihnachtsmarkt ist ein Fest für die ganze Familie. Über fünf Wochen verteilt gibt es zahlreiche Aktionen, Aufführungen, Theaterstücke und uvm. für jedes Alter. Entdecken Sie das gesamte Programm auf dieser Seite.

Weitere Pressemitteilungen

„Lesestund im Tannengrund“ mit Herrn Schön am 11. Dezember

Pressemitteilung

Jetzt Lesen

Sterntore, Riesentanne und -spieluhr auf dem Mindener Weihnachtsmarkt!

Pressemitteilung

Jetzt Lesen

Nikolausbesuch auf dem Mindener Weihnachtsmarkt

Pressemitteilung

Jetzt Lesen

Weihnachtsmarkt Adventskalender: Jeden Tag ein neues Angebot

Aktuelles

Jetzt Lesen

„Lesestund im Tannengrund“ mit Egon Stellbrink am 4. Dezember

Pressemitteilung

Jetzt Lesen

Minden lädt ein zum Weihnachtmarkt

Pressemitteilung

Jetzt Lesen

„Lesestund im Tannengrund“ mit Hans-Joerg Deichholz am 2. Dezember

Pressemitteilung

Jetzt Lesen

Gemeinsam für Minden: Weihnachtsbeleuchtung für unsere Stadt!

Damit Minden auch in Zukunft im richtigen Licht erstrahlt. - Gemeinsam für Minden!

Sie möchten auch Ihren Beitrag zur Weihnachtsbeleuchtung leisten?

Informationsschreiben

Unsere Stadt soll leuchten! Weihnachtsbeleuchtung für Minden

Zum Flyer

Herzlichen Dank an die Unterstützer aus 2024!

  • Brillenschmiede

  • Bücherwurm

  • CeraDent

  • Familie Ehlerding

  • Fahrschule Temme

  • Friedrich Kohlbrandt GmbH

  • Ellen Goodall-Rathert

  • Hagemeyer

  • Jettmann GmbH

  • Margret Riepelmeier & Brigitte Schwier

  • Mindener Initiative

  • Provinzial Henneking & Hahn

  • Schormann GbR

  • SPD-Fraktion Minden

  • Faust, Coelsch, Keller

  • Kellermeier & Salge

  • Heinz & Beate Gieseking

  • Renate Jochmus

  • Renate Finkeldey

  • Udo Wünderlich

  • Bäckerei Battermann

  • Skyracer

  • Brigitte Battermann

  • City Döner

  • Demirel

  • Lina Törner

  • La Scala

  • Paritätischer Betreuungsverein

  • pd

  • SanAgil

  • Marien-Apotheke

  • Schmuck Schmiede

  • Senioren-Domicil Weserland GmbH

  • Powerslide

  • Royal Casino DGS GmbH

  • Vivas Apotheke

  • HörStudio Benecke

  • LVM Versicherung Anja Duckstein

  • Sparkasse Minden-Lübbecke

  • Bettina Fugh

  • Fielmann

  • Optic-Studio Hoffmann

  • Joachim Strätger

  • Media-Reisen

  • Gebers

  • Bäckerei Bertermann

  • Dittrich

  • Tabak Depot

  • Tewes & Ziel GmbH

  • tredy

  • Goldwaage Minden

  • J.C.C. Bruns Verlags-GmbH & Co. KG

  • J.C.C. Bruns-Betriebs-GmbH

  • Buchhandlung Otto

  • Optikhaus Birkenkämper

  • Döring

  • Douglas

  • Juwelier Laufer

  • Steuerberater Tyrock & Camen

  • Franz Josef Krane

  • Pamela Maria

  • L.A. basta - pizza e pasta

  • Schuh Sedlak

  • BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

  • Kanzlei SCHMIDT

  • Baugesellschaft Walter Hellmich GmbH

  • Die Knolle

  • Betten Benker

  • MiZo-SushiBar

  • Regina Knauf

  • Restaurant Zum Fischbäcker

  • Wolfgang Jordan

  • Zahnarztpraxis David Becker

  • Katzentempel Minden

  • Stefan Friedrich Drewes

  • Deterding & Düker

  • Jeans Fritz

  • Dompropstei

  • Gisela & Herwig Schenk

  • Thorsten Kegel

  • Die TUI in Minden

  • Kiosk "Bunte Ecke"

  • vomFass

  • Inner Wheel Club

  • hermann's

  • dolce bar hagemeyer

  • pano

  • Theater Klause

  • Rotary Club

  • Rotary Mi / PW

  • SMILE Optic

  • Mindener Feinkosthaus

  • Carsten & Gaby Dehne

  • Hung-Asia Supermarkt

  • David und Kollegen

  • Sparda-Bank

  • Buttjerschmiede

  • Walbusch

  • Kröncke, Peter

  • M. u. G. Haensler

  • Ersting's Family

Weiterlesen: Mindener Weihnachtsmarkt 2024

min+din Werteforum 2024: Günther H. Oettinger

MINDENER min+din WERTEFORUM

Zur Ticketreservierung

Günther H. Oettinger | früheres Mitglied und Vizepräsident der Europäischen Kommission, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg a. D., Präsident der EBS Universität für Wirtschaft und Recht

„EUROPA – QUO VADIS?- DIE ZUKUNFT DES STAATENBÜNDNISSES ALS WERTE- UND WIRTSCHAFTSUNION“

Mittwoch 20.11.24 | 19.30 Uhr

Europa muss sich zwischen den sich neu formierenden Machtblöcken strategisch positionieren und ist gefordert wie nie zuvor. Dabei hängt die Zukunft Europas sowohl von der Bewahrung seiner Werte als auch von seiner wirtschaftlichen Stärke ab. Europa als Wertegemeinschaft – gegründet auf Prinzipien wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte, so Günther H. Oettinger, sei mehr als je zuvor gefordert, diese Grundwerte zu verteidigen und zu fördern. Angesichts von populistischen Bewegungen und zunehmendem Nationalismus müsse die EU ihre Prinzipien nach außen und nach innen klar und entschlossen vertreten. Gleichzeitig sei die wirtschaftliche Integration der EU weiter voranzutreiben. Oettinger fordert eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit und Reformen, um die Wettbewerbsfähigkeit Europas in der globalen Wirtschaft zu sichern. Dazu gehören Investitionen in digitale Infrastruktur, Innovation und Bildung, um die wirtschaftliche Dynamik der Union zu stärken sowie eine verstärkte Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten bei der Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen wie Klimawandel, Migration und Sicherheitsfragen. Die EU sei eine zentrale Plattform, um gemeinsame Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln.

Moderation: Hans-Jürgen Amtage
Freier Journalist

Günther H. Oettinger

Früheres Mitglied und Vizepräsident der Europäischen Kommission, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg a. D., Präsident der EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Günther H. Oettinger wurde 1953 in Stuttgart geboren, studierte nach dem Abitur Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen und war danach als Rechtsanwalt tätig. Von 1984 bis 2010 war er Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg. Während seiner Amtszeit als Ministerpräsident von Baden-Württemberg von 2005 bis 2010 setzte er sich unter anderem für wirtschaftliche Reformen und den Ausbau erneuerbarer Energien ein. Im Jahr 2010 wechselte Oettinger zur Europäischen Kommission und war bis 2014 EU-Kommissar für Energie. Von 2014 bis 2016 war er als EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft und anschließend bis 2019 als EU-Kommissar für Haushalt und Personal zuständig. In diesen Funktionen arbeitete er an der Förderung der digitalen Transformation und an der Sicherstellung der finanziellen Stabilität der EU. Seit seinem Ausscheiden aus der Europäischen Kommission ist Oettinger als Berater tätig und engagiert sich weiterhin in politischen und wirtschaftlichen Gremien.

Zur Ticketreservierung

Mit freundlicher Unterstützung der

Sparkasse Minden-Lübbecke

Mit freundlicher Unterstützung der

Altendorf Group GmbH

Ein Projekt der

Minden Marketing GmbH

Eintrittskarten

Das min+din Werteforum ist eine für das Publikum kostenfreie Veranstaltung. Die Location gibt eine maximale Kapazität an Plätzen vor.

Kartenreservierungen sind nur zum unten angegebenen Termin online auf www.minden-erleben.de oder telefonisch unter 0571 8293883 möglich.

Reservierungswünsche für den Vortrag von Günther H. Oettinger werden ab 26.10.2024, 10:30 Uhr entgegengenommen.

(Max. 2 Karten pro Person, solange der Vorrat reicht.)

Vergabeverfahren

Die Kartenreservierung erfolgt ausschließlich online bzw. per Telefon. Eingehende Reservierungswünsche werden ab dem oben genannten Termin entgegengenommen. Wir teilen Ihnen ein Zeitfenster für die Abholung der Karten mit. Nicht abgeholte Karten werden an Bewerber*innen der Warteliste vergeben.

Die Location

Die Onlinereservierung ist nicht mehr möglich. Ein Restkartenkontingent wird Montag, 28.10.2024, ab 10:00 Uhr freigeschaltet und telefonisch vergeben. Melden Sie sich hierzu unter 0571 8293883. 

Erfahren Sie hier, welche Vorträge in diesem Jahr das Mindener min+din Werteforum bildeten.

Weiterlesen: min+din Werteforum 2024: Günther H. Oettinger

min+din Werteforum 2024 : Herbert Reul

MINDENER min+din WERTEFORUM

Herbert Reul | Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

„INNERE SICHERHEIT - QUO VADIS? WIE ANALOGE UND DIGITALE BEDROHUNGEN UNSEREN RECHTSSTAAT HERAUSFORDERN“

Dienstag 15.10.24 | 19.30 Uhr

Herbert Reul redet Klartext in Minden und skizziert die Gefahren, die die innere Sicherheit und den Rechtsstaat in Deutschland herausfordern. Islamismus, Cybercrime, „Messergewalt“: Nicht nur auf den Straßen muss der Staat sein Sicherheitsversprechen einhalten, sondern auch im digitalen Raum. Gleichzeitig sinkt das Vertrauen in den Staat: Während immer weniger Menschen der Politik die Lösung der Probleme zutrauen, gewinnen extremistische und populistische Stimmen an Zuspruch. Im 75. Jahr unseres Grundgesetzes steht die Demokratie vor großen Herausforderungen. Was hilft, welche Aufgaben anstehen und wie diese angegangen werden können, darüber spricht der Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul MdL.

Moderation: Hans-Jürgen Amtage
Freier Journalist

Herbert Reul

Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Polizei, Feuerwehr, Verfassungs- und Katastrophenschutz: Als Minister des Innern ist Herbert Reul seit 2017 für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen verantwortlich und hat sich unter anderem im Kampf gegen Clankriminalität und mit seinem Vorgehen gegen Kindesmissbrauch einen Namen gemacht. Zuvor war er 13 Jahre lang Europa-Abgeordneter der CDU in Brüssel und Generalsekretär der Landespartei. Probleme benennen und anpacken, lautet seine Devise, Null Toleranz seine Strategie. „Der Rechtsstaat hat das alleinige Gewaltmonopol“, so Reul und: „Er muss jetzt in der Krise zeigen, dass er es kann. Denn: Nur, wenn wir Probleme ansprechen und Schritt für Schritt lösen, gewinnen wir das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurück.“

Mit freundlicher Unterstützung der

Sparkasse Minden-Lübbecke

Mit freundlicher Unterstützung der

Altendorf Group GmbH

Ein Projekt der

Minden Marketing GmbH

Eintrittskarten

Das min+din Werteforum ist eine für das Publikum kostenfreie Veranstaltung. Die Location gibt eine maximale Kapazität an Plätzen vor.

Kartenreservierungen sind nur zum unten angegebenen Termin online auf www.minden-erleben.de oder telefonisch unter 0571 8293883 möglich.

Reservierungswünsche für den Vortrag von Herbert Reul werden ab 28.09.2024, 10:30 Uhr entgegengenommen.

(Max. 2 Karten pro Person, solange der Vorrat reicht.)

Vergabeverfahren

Die Kartenreservierung erfolgt ausschließlich online bzw. per Telefon. Eingehende Reservierungswünsche werden ab dem oben genannten Termin entgegengenommen. Wir teilen Ihnen ein Zeitfenster für die Abholung der Karten mit. Nicht abgeholte Karten werden an Bewerber*innen der Warteliste vergeben.

Die Location

Für den Vortrag von Herbert Reul sind bereits alle Tickets vergeben. Für einen Platz auf der Warteliste, melden Sie sich gerne telefonisch unter 0571 8293883. 

Erfahren Sie hier, welche Vorträge in diesem Jahr ebenfalls auf Sie warten. 

Weiterlesen: min+din Werteforum 2024 : Herbert Reul

min+din Werteforum 2024: Thea Dorn

MINDENER min+din WERTEFORUM

Thea Dorn | Schriftstellerin und Gastgeberin des „Literarischen Quartetts“ im ZDF

Leider sind bereits alle Tickets für den Vortrag mit Thea Dorn vergriffen!

„DEMOKRATIE - QUO VADIS? - VOLK UND ELITEN IN ZEITEN DER VERUNSICHERUNG“

Dienstag 24.09.24 | 19.30 Uhr

Demokratie herrscht, wenn „alle Staatsgewalt vom Volke“ ausgeht. In der politischen Praxis wird jedoch immer unklarer, was dieser Grundsatz bedeutet. Angesichts von Großbedrohungen wie der Corona-Pandemie und dem Klimawandel werden Stimmen laut, die einen stärkeren Einfluss von Experten auf politische Entscheidungen verlangen. Das Vertrauen in den mündigen Bürger scheint bei Teilen der Eliten, aber auch des Volkes selbst,
zu schwinden. Ebenso schwindet das Vertrauen in die Solidaritätsbereitschaft des Volkes angesichts zunehmender gesellschaftlicher Diversität und wachsender Migration. Umgekehrt bespielen Rechtspopulisten immer aggressiver den Mythos vom „wahren Volk“, das einzig durch sie vertreten werde. Und wie sieht es mit dem Staatsbürger selbst aus? Ist er noch bereit, die Mühe und Verantwortung auf sich zu nehmen, die das Ideal der Mündigkeit von ihm verlangen? Ist ihm seine Freiheit so kostbar, dass er bereit wäre, sie im Ernstfall zu verteidigen? Oder wird er den Staat immer weniger als „seine Sache“ betrachten, sondern als Dienstleistungsunternehmen, das er per Voting abstraft, wenn es nicht liefert?

Moderation: Hans-Jürgen Amtage
Freier Journalist

Thea Dorn

Schriftstellerin und Gastgeberin des „Literarischen Quartetts“ im ZDF

Thea Dorn wurde 1970 in Offenbach am Main geboren. Sie studierte Philosophie und Theaterwissenschaft in Frankfurt am Main, Wien und Berlin, nach dem Magisterabschluss arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Sie moderierte verschiedene Kultursendungen für den SWR und ARTE, von 2017 bis 2019 war sie festes Mitglied beim „Literarischen Quartett“ im ZDF, seit 2020 ist sie Gastgeberin der Sendung. Als Autorin veröffentlicht sie Romane, Theaterstücke, Drehbücher und Essays. Zu ihren bekanntesten Büchern gehören „Die deutsche Seele“ (zus. mit Richard Wagner, 2011), „Die Unglückseligen“ (2016) und „Trost. Briefe an Max“ (2021). Für ihr vielfältiges Werk wurde sie u. a. mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Grimme-Preis und dem Julius-Campe-Preis ausgezeichnet. Thea Dorn ist für ihre scharfsinnigen und provokanten Kommentare bekannt und hat sich einen Namen als eine der einflussreichsten Intellektuellen Deutschlands gemacht.

Mit freundlicher Unterstützung der

Sparkasse Minden-Lübbecke

Mit freundlicher Unterstützung der

Altendorf Group GmbH

Ein Projekt der

Minden Marketing GmbH

Eintrittskarten

Das min+din Werteforum ist eine für das Publikum kostenfreie Veranstaltung. Die Location gibt eine maximale Kapazität an Plätzen vor.

Kartenreservierungen sind nur zum unten angegebenen Termin online auf www.minden-erleben.de oder telefonisch unter 0571 8293883 möglich.

Reservierungswünsche für den Vortrag von Thea Dorn werden ab 31.08.2024, 10:30 Uhr entgegengenommen.

(Max. 2 Karten pro Person, solange der Vorrat reicht.)

Vergabeverfahren

Die Kartenreservierung erfolgt ausschließlich online bzw. per Telefon. Eingehende Reservierungswünsche werden ab dem oben genannten Termin entgegengenommen. Wir teilen Ihnen ein Zeitfenster für die Abholung der Karten mit. Nicht abgeholte Karten werden an Bewerber*innen der Warteliste vergeben.

Die Location

Für den Vortrag von Thea Dorn sind bereits alle Tickets vergeben. Für einen Platz auf der Warteliste, melden Sie sich gerne telefonisch unter 0571 8293883. 

Erfahren Sie hier, welche Vorträge in diesem Jahr ebenfalls auf Sie warten. 

Weiterlesen: min+din Werteforum 2024: Thea Dorn